Ein Materialguide für Anfänger – mit persönlichen Empfehlungen

Mein Weg zum Lieblingsgarn
Als ich mit dem Amigurumi-Häkeln begonnen habe, habe ich – wie viele – mit Baumwollgarn gestartet. Es ist robust, gut formbar und du kannst Maschen wunderbar erkennen – ideal zum Lernen!
Heute häkle ich am liebsten mit Chenillegarn:
Es ist kuschelig weich, sieht toll aus und verleiht Amigurumis einen ganz besonderen Charakter. Gerade meine Mini-Kuschel-Serie ist fast ausschließlich mit Chenillegarn entstanden – und ich liebe den Look und das Gefühl!
-
Mini-Kuschel-Löwe, Welpe und Dino
Baumwollgarn – perfekt für den Einstieg
Für Anfänger empfehle ich nach wie vor 100 % Baumwolle, z. B.:
• Scheepjes Catona – fest, glatt, riesige Farbauswahl, perfekt für kleine Details
• Ricorumi Cotton DK – speziell für Amigurumi entwickelt, weich, aber formstabil
Warum ist Baumwolle gut für Anfänger?
• Du erkennst jede Masche deutlich
• Häkelstücke werden fest & formstabil
• Garn fusselt nicht
• Große Farbauswahl für kreative Designs
• Ideal für Figuren mit klaren Konturen
-
Baumwollgarn gibt es in sehr vielen verschiedenen Farben...
Chenillegarn – mein persönlicher Favorit
Wenn du schon ein paar Projekte gehäkelt hast, empfehle ich dir Chenillegarn wie:
• Ricorumi Chenillove
• Leami Chenille Soft Uni
• Himalaya Dolphin Baby
Chenille ist:
• super weich & plüschig
• ideal für Kuscheltiere
• etwas schwieriger zu verarbeiten, aber das Ergebnis lohnt sich!
Tipp für Anfänger:
Starte mit größeren Figuren – kleine Details sind mit Chenille schwerer zu sehen.
Nadelstärke: Die richtige Wahl für dein Garn
Die Faustregel:
Immer eine halbe bis ganze Nadelstärke kleiner als auf dem Garn angegeben – so wird das Häkelstück schön fest.
Beispiel:
• Scheepjes Catona → empfohlen 2,5–3,5 mm → nutze 2,0–2,5 mm
• Chenillegarn → empfohlen 6 mm → nutze 4,0–4,5 mm
Welche Garne verwende ich in meinen Anleitungen?
In meinen Häkelanleitungen findest du immer klare Materialangaben – damit du direkt loslegen kannst. Alle meine Projekte kannst du mit:
• Chenillegarn (z. B. Leami Chenille Soft Uni)
• oder Baumwollgarn (z. B. Catona oder Ricorumi) umsetzen.
Tipp:
In meinem Shop findest du unter jeder Anleitung die passende Garnempfehlung – schau dich gern mal um:
-
Ich liebe Chenillegarn, auf dem Bild ist meine Chubby-Biene entstanden. -
Ein super süßes und schnelles Projekt. Die kostenlose Anleitung findest du im Blog oder als PDF, wenn du meinen Newsletter abonniert hast.
Fazit: Teste dich durch – und finde deinen Stil!
Es gibt nicht das eine richtige Garn – wichtig ist, dass es zu deinem Stil und deinem Projekt passt.
Mein Tipp:
Starte mit Baumwolle, um sauber häkeln zu lernen – und wage dich dann an Chenille für besonders kuschelige Ergebnisse!
-
Schildkröte Leana, einmal in Chenillegarn und einmal in Baumwollgarn gehäkelt. Beide wurden nach der gleichen Anleitung gehäkelt.
Extra-Tipp:
Trag dich in meinen Newsletter ein und hol dir exklusive Freebies, Rabatte und Vorab-Einblicke in neue Anleitungen – und du erhältst regelmäßig kleine Materialtipps direkt ins Postfach!